Der Merkur Kunst Campus
Schon das Betrachten von Kunst kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Doch Kunst kann noch viel mehr. Sie verbindet uns Menschen, regt zum Austausch an und fördert unser Miteinander. Sie inspiriert uns mit ihrer Vielseitigkeit und schafft mit all ihren Facetten Raum für Ideen und Möglichkeiten.
Kunst ist eine Entfaltungsmöglichkeit für uns - das Wunder Mensch.
Ausstellungen für das Jahr 2024

Stebo - The Future Of Art
Am 5. März eröffnete Stefan Temmel alias Stebo feierlich seine bisher größte öffentliche Ausstellung „The Future of Art.“ Der Stil des Künstlers verbindet traditionelle Malerei mit StreetArt und besonderen Materialien wie Blattgold und Epoxidharz zum Einsatz. Seine Werke sind mit einem NFC-Chip ausgestattet, der sie auf der Blockchain als NFT (Non-Fungible-Token) speicher- und handelbar macht.

Marion Rauter - Look At Me
Von 08. Oktober bis 08. November zieren die Kunstwerke von Marion Rauter die Aula des Merkur Campus und geben die Möglichkeit, sie zu bewundern. Inspiriert von Kunstgrößen wie Frida Kahlo, Gerhard Richter oder Lita Cabellut versucht sie mit ihren Ölmalereien, einen tiefen Einblick in die Seele als Kern des Menschen zu ermöglichen.

Rudolf Kristoffer - Believe To Achieve
Rudolf Kristoffers Kunstwerke werden den Merkur Campus von 12. November bis 20. Dezember 2024 in eine außergewöhnliche Stimmung hüllen. Im Stil des Pop-Art und angelehnt an Platons Gedanken, das Gute und Richtige sei der Grundstein für Wissen und Wert, adressiert er Thematiken wie Selbstwert, Lifestyle und Musik.
Vergangene Ausstellungen

Ausstellung von 14. November bis 15. Dezember 2023
Carola Deutsch - Life Chances Changes
Carola Deutsch ist seit 2012 als freischaffende Künstlerin und Tattooartist tätig. Zu ihren Disziplinen gehören farbenprächtige Kunstwerke auf Leinwänden, körperübergreifende Tätowierungen und großformatige Street Art Projekte. In der Einzelausstellung „LIFE Chances/Changes“ zeigt sich die Grazerin facettenreich und mutig mit neu adaptierten Maltechniken und Umsetzungsmethoden.

Ausstellung von 19. September bis 28. Oktober 2023
Asma Kocjan - From Outside to Inside
Die gebürtige Grazerin Asma Kocjan, die sich als Künstlerin bereits über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht hat, bringt unter dem Titel „From outside to inside“ ihre Werke zu uns an den Campus. Kocjan begeistert mit ihrem expressiven und abstrakten Stil, den sie vorwiegend mit Acrylmalereien und Collagentechniken ausdrückt.

Ausstellung vom 16. Mai bis 09. Juni 2023
Wolfgang Uranitsch - Metal Spray Art
Bereits zum zweiten Mal ziehen die Kunstwerke von Wolfgang Uranitsch bei uns am Merkur Campus ein. Als perfekte Ergänzung zu seiner "Metal Spray Art", die den verschiedensten Motiven eine besondere Tiefe verleiht, werden dazu auch die reflektierenden Skulpturen von Sándor Csók ausgestellt.
Kunst Campus Öffnungszeiten
Mo – Fr: 6:00 – 22:00 Uhr
Sa, So, Feiertags: 8:00 – 20:00 Uhr
Wo: Merkur Campus, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 84, 8010 Graz